Ravintsara (bio)
Ravintsara-Öl kann helfen, schmerzliche Emotionen auf der Herzebene zu klären und traumatische Erfahrungen loszulassen, die den freien Fluss unserer Energie blockieren mögen. Es unterstützt uns bei der Ablösung von Spannungen und vermittelt positive Gefühle von Hoffnung und Freude. Ravintsara kann zu einem ruhigen, erholsamen Schlaf bei stressbedingter Ruhelosigkeit beitragen. Gleichzeitig wirkt Ravintsaraöl nach einer schlaflosen Nacht auch aktivierend und gibt uns Kraft, durchzustarten.
Zedernholz
Lydia Bosson beschreibt in ihrem Buch Hydrolattherapie: "Die Zeder symbolisiert Würde und Stärke. Ihr Hydrolat und das ätherische Öl bekämpfen Überempfindlichkeit und helfen nicht in der Defensive zu verharren." Laut ihrer Erfahrung bei der Anwendung des Zeder-Hydrolates sollen Geist und Körper zur Ruhe kommen und die gewonnene Zuversicht helfen, die Lebensziele klarer zu sehen und die Zukunft mit mehr Gelassenheit anzugehen. Trage es als Riechflasche mit dir und nutze es, wann immer du diese Zuversicht und diesen Mut benötigst.
Weihrauch, indisch
Im römischen Reich fand man in fast jedem Haushalt eine Schale mit Weihrauch zum Schutz vor Bösem, zur Ehrung der Götter und Beseitigen von unangenehmen Gerüchen.
Hippokrates, der berühmteste Arzt des griechischen Altertums, setzte Weihrauch zur Behandlung von Wunden, Magen- und Verdauungsbeschwerden sowie Atemwegskrankheiten ein.
Rosenwasser, bulgarisch (bio)
Das Rosenhydrolat ist ein echter Allrounder. Es beruhigt und pflegt jeden Hauttypen, balanciert aufbrausende Gemüter, sorgt für Harmonie und ein geöffnetes Herz. Cleopatra soll ihre Schönheit dem Rosenwasser verdanken und Männer in einem Bad mit Rosenwasser verführt haben. Die Aromatherapeutin und Hydrolatexpertin Lydia Bosson empfiehlt einen Esslöffel Rosenwasser in einem Glas Wasser als Kur nach Herzschmerz, Trauer oder Stimmungsschwankungen.